Hope is not a strategy
Das Buch für Strategiemacher*innen
Leseprobe Englisch kaufen Deutsch kaufen
Ordnung und Inspiration für Ihren Strategieprozess
Das Buch räumt mit bisherigen Strategiemythen auf und beleuchtet die einzelnen Schritte der Strategiearbeit über den gesamten Prozess. Dabei bietet es passgenaues Wissen entlang des Workflows . Mit Inspiration und echten Praxisbeispielen gibt es konkrete, praxiserprobte Anleitung für die Strategiefindung und Umsetzung.
Wissen entlang des Workflows
Das Strategiemachen ist ein immenser Kraftakt für Unternehmer*innen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen. Das Buch räumt mit bisherigen Strategiemythen auf und beleuchtet die einzelnen Schritte der Strategiearbeit über den gesamten Prozess. Dabei bietet es passgenaues Wissen entlang des Workflows. Damit bringen Sie Ordnung in Ihren Strategieprozess, erarbeiten mit Ihrem Team ein klares verständliches Bild Ihrer Neuausrichtung und erzeugen strategisches Know-how und Momentum bei allen Beteiligten und Anspruchsgruppen.
Arbeitsbuch für Strategieteams
Egal ob auf oberster Führungsebene eines Konzerns oder im eigentümergeführten mittelständischen Unternehmen: Das Buch macht Strategie greifbar, erzählbar und anwendbar. Ein Buch für alle, die Strategie machen wollen und gerne direkt loslegen. Mit konkreter, praxiserprobter Anleitung für die Strategiefindung und Umsetzung. So gelingt der Strategieprozess bereits schon während des Lesens.
Die Autoren
Christian Underwood (links) ist Unternehmer und Berater mit über 15 Jahren Beratungspraxis bei Strategie-, Transformations- und Innovationsprozessen in KMUs, Familien- und börsennotierten Unternehmen. Er ist zudem Co-Founder und CEO des SaaS-Anbieters StrategyFrame GmbH sowie Co-Host des führenden deutschen Strategie-Podcasts »Hoffnung ist keine Strategie«. Er hat einen Magister-Abschluss der Universität Heidelberg in Politische Wissenschaften Südasien, einen MBA in General Management der WHU und ein Post Graduate Diploma in Digital Business der EMERITUS (MIT Sloan + Columbia Business School).
Prof. Dr. Jürgen Weigand ist seit 2015 stellvertretender Rektor und Prorektor Academic Programs der WHU – Otto Beisheim School of Management. Er ist Professor für Ökonomie und Akademischer Direktor des Instituts für Industrieökonomie und des Instituts für verantwortungsvolle Unternehmensführung an der WHU. Seine Spezialgebiete sind u.a. Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie und Corporate Governance. Er hat über 20 Jahre Beratungserfahrung mit Unternehmen und im öffentlichen Sektor. Zudem ist der Co-Founder und Vorsitzender des Beirats der StrategyFrame® GmbH sowie Co-Host des Podcasts »Hoffnung ist keine Strategie«.