
Das sind Unsere Kunden
Überzeuge Dich selbst von Ihren Erfahrungen






Neuausrichtung der Rennstrecke BILSTER BERG
Unverwechselbare Kurven
Der BILSTER BERG hat ein neues Profil und betont den Business-Charakter des Unternehmens. „Wir konzentrieren uns aufs Wesentliche“, so Geschäftsführer Hans-Jürgen von Glasenapp, „das soll auch unser neuer Markenauftritt deutlich machen.“Partner der AutomobilindustrieDie 4,2 Kilometer Streckenlänge, 19 Kurven und 26 Prozent Gefälle bleiben – was das Unternehmen aus diesen Daten macht, erscheint jetzt allerdings in neuem Licht. „Wir sind Partner der Automobilindustrie und helfen Herstellern wie Zulieferern dabei, ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen“, formuliert Geschäftsführer Hans-Jürgen von Glasenapp die neue Positionierung.
Zur Case Study









Führende Unternehmen vertrauen unseren Strategieexpert*innen






BBRAUN Infection Control: Fahrplan für die Zukunft
TRANSFORMATION MAL ZWEI
200.000 Tote. So viele Opfer, belegen Studien, forderte allein die Schweinegrippe-Epidemie in den Jahren 2009 und 2010 weltweit. Das Corona-Virus, Ebola, die Vogelgrippe verbreiten in Zeiten globaler Mobilität Angst und Schrecken. Auch wer sich mit weniger spektakulären Beschwerden zum Arzt oder in die Klinik begibt, geht ein Risiko ein: Zehn Prozent aller Krankenhauspatienten, so die World Health Organization, fangen sich dort eine Infektion mit so genannten nosokomialen Keimen ein. Allein in Europa sterben jährlich 30.000 Menschen an solchen Infektionen. Der Schlüssel, um das Ruder herumzureißen? „Ein konsequentes Hygienemanagement, das auf innovative Lösungen setzt“, sagt Dionne G. Bussell, Senior Vice President Global Marketing & Sales bei der B. Braun-Sparte Out Patient Market (OPM) und verantwortlich für den Bereich Infection Control. „Anbieter wie wir sind hier besonders gefordert. Wer jetzt die Weichen nicht richtig stellt, der wird wie in einem Tsunami vom Markt gefegt werden.“
Zur Case Study





BBRAUN Corporate IT: Zukunftsfähig aufstellen
Licht in die Blackbox IT
Ein Unternehmen, das floriert. In 64 Ländern weltweit aktiv, mit immer neuen Werken und Standorten, über 5000 Produkten und mehr als 60.000 Mitarbeitern. B. Braun, führender Hersteller von Medizintechnik, ist 2014 im Aufbruch. Die Umsatzentwicklung weist steil nach oben, das Management hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, die nur mit einer schlagkräftigen Organisation zu erreichen sind. Doch auch mit der bestehenden IT? Kann die bisherige Aufstellung der IT mit dem anhaltenden Wachstum nicht Schritt halten? Zu viele Wünsche an Usability und Unterstützung, die unerfüllt bleiben, zu ineffiziente interne Prozesse. „Für viele war die Abteilung eine echte Blackbox“, erzählt Linda Söderberg, Head of IT Strategy & Development. „Kaum jemand wusste, wer wofür verantwortlich ist – und die Kollegen innerhalb der Teams litten darunter, dass sie oft parallel ganz unterschiedliche Bälle in der Luft halten mussten.“
Zur Case Study





stresan® - die führende europäische Reitsandmarke
PREMIUM FÜR DIE HUFE
Flaches, grünes Land, ein paar Maisfelder und dazwischen die Abbaufelder, Kettenbagger und Siebanlagen. Seit 1939 bauen die Familien Stremmer und Fiele hier in der Kirchheller Heide nahe Bottrop Sand und Kies ab. Zunächst fast ausschließlich für die regionale Bauindustrie, solide und erfolgreich. So wie viele andere Unternehmen der Branche. „Eher nicht glamourös“, wie Lars Fiele sagt, Enkel des Firmengründers Franz Stremmer und geschäftsführender Gesellschafter. Bis Anfang der 1980er Jahre viele Landwirte in der Nachbarschaft von der Schweinezucht auf den lukrativeren Pferdebetrieb umsatteln – und dafür Sand brauchen. Die Stremmer Sand + Kies GmbH liefert ihn, sogar in besonderer Qualität: Der Quarzsand aus den Kirchhellener Abbaufeldern hat nur einen geringen Schlämmanteil, die gleichmäßig verteilten, abgerundeten Körner machen ihn zum perfekten Reitboden.
Zur Case Study